Alle
Specials
Grand Snail Tour
Zu Gast
News
Künstler*in
Emscherkunstweg
Magazin
Wandersalon
Ruhr Ding
Programm
Besuch
Information
Suche
DEEN

Landscapes of an Ongoing Past

Mit Blick auf die Landschaften des Ruhrgebiets spürt Landscapes of Ongoing Past Fragen von industrieller Produktion nach und setzt sie zu den Nachwehen sozialistischer Ideologien in Beziehung.

Landscapes of an Ongoing Past - Workshops

Mit Blick auf die Landschaften des Ruhrgebiets spürt Landscapes of an Ongoing Past Fragen von industrieller Produktion nach und setzt sie zu den Nachwehen sozialistischer ideologien in Beziehung.

Healing Complex Takeover

Von April bis Ende Juni 2024 übernehmen die Künstler*innen Anne Arndt und Camilo Pachón den Helaing Complexund entwickeln jeweils ein Propgramm für die Nachbarschaft und andere Interessierte

Auftakt der Grand Snail Tour in Xanten

Urbane Künste Ruhr startet im Herbst zur Grand Snail Tour, einer künstlerisch-performativen Reise durch alle 53 Städte des Ruhrgebiets. Der große Auftakt findet am 26.9. in Xanten statt.

"Zu Gast bei Urbane Künste Ruhr" - Jahrgang 2024

Für 2024 vergibt Urbane Künste Ruhr sechs künstlerische Aufenthalte für jeweils drei Monate in Dortmund, Duisburg und Bochum.

Programm 2024 jetzt online!

News-Beitrag

Der Auftakt zu einer künstlerisch-performativen Tour durch das gesamte Ruhrgebiet bildet den Höhepunkt des Programms von urbane Künste Ruhr im Jahr 2024.

Camilo Pachón

Mit The Ancient Masked Temple möchte Camilo Pachón mit einem Programm aus Workshops, Performances und den Traditionen des Karnevals einen kollektiven Raum im Healing Complex erschaffen.

Anne Arndt

In ihre medienübergreifenden Arbeiten hinterfragt Anne Arndt wie humorvoll unseren öffentlichen Lebensraum als Spiegel gesellschaftlicher Macht und Erinnerungskulturen.

Open Call! Zu Gast bei Urbane Künste Ruhr

News-Beitrag

Urbane Künste Ruhr vergibt für das Jahr 2024 sechs Gastkünstler*innen-Aufenthalte mit verschiedenen regionalen Kooperationspartner*innnen im Ruhrgebiet.

My Body is not an Island

My Body Is Not An Island ist eine Einladung an uns, sich in andere hineinzufühlen und Emotionalität als Zugang zur Welt zur erlernen: Bring your emotions and your jackets too, so die Künstlerin.

Königsgrube

Ein ehemaliges Pumpwerk einer stillgelegte Zeche amEmscherkunstwegwird zur Installation, der Name bleibt und klingt verheißungsvoll: Königsgrube.

Pool Lines

Zwischen einem Gewerbegebiet und Schrebergärten im Dortmunder Stadttteil Schüren entsteht am Emscherkunstweg die Installation Pool Linesder mexikanischen Künstlerin Sofia Táboas.

Urbane Künste Ruhr